Liebe Besucher*innen,
endlich haben die Umbauarbeiten im Reuterpark begonnen. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, aber wir haben natürlich weiterhin geöffnet!
Unsere aktuelle Corona-Regelung:
Keine Maskenpflicht und keine Nachweise mehr nötig!
unser Programm für Mai und Juni:
DIGIKUNST — ein Online-Atelier für kreative Kids ab 6 Jahren
ein Projekt des Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Mit den Künstler*innen Sidika Kordes und Georg Schnitzler
WORT — RAUM — BILD Workshop für 10- bis 14-Jährige |
Wir erfinden Unsinns-Bilder und wOrTsAlAtE! Es wird gedruckt, gezeichnet, erforscht und aufgeschrieben, fotografiert und ausgestellt. Wir spielen mit Farbe und Worten, schauen uns moderne Kunst an und werden selbst zu Künstler*innen.
Mit Sidika Kordes (Bildende Künstlerin), Dania D’Eramo (Wortkünstlerin) & Ansgar Wahl (Graffiti-Künstler)
Start am 10. März 2022
Eine Anmeldung ist jederzeit im Haus der Jugend oder im Kunstmuseum möglich!
Projekt No. 3
Bilder unserer Ausstellung
„Auf DICH wartet im Kunstmuseum ein Bild, das gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen durch Tanz und/oder Gesang lebendig werden möchte. Das Einzige, das Du dafür brauchst, ist Deine Fantasie sowie Spaß an Bewegung und Musik!“ begleitet von Angel Zermeño und Laura Suad in Kooperation mit dem Kunstmuseum.
Auf diesem Workshop lernen die Kinder, wie sich gesangliche und tänzerische Einheiten miteinander kombinieren lassen und werden so spielerisch an die Musik- und Bewegungsmaterie herangeführt. Jedes Kind soll eine Vorstellung davon bekommen, wie man Bilder tänzerisch und gesanglich mit Hilfe seiner Fantasie und Vorstellungskraft umsetzen kann. Durch rhythmische Übungen, einem abwechslungsreichen Stimm- und Tanztraining, sowie spannenden Musik- und Bewegungsspielen, lernen sie dann ihre Stimme und ihren Körper mal ganz anders wahrzunehmen. Sie entdecken ihr ganz eigenes, individuelles Potential und wachsen über sich hinaus. Die Kinder lernen außerdem, dass das Singen und Tanzen ein Mittel ist, um Emotionen zum Ausdruck zu bringen, die ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen stärken. Sie lernen ihren Körper als Instrument wahrzunehmen. |
|