Liebe Besucher*innen,
die Umbauarbeiten im Reuterpark gehen voran. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, aber wir haben natürlich weiterhin geöffnet!
Unsere aktuelle Corona-Regelung:
Keine Maskenpflicht und keine Nachweise mehr nötig!
Das Haus der Jugend neukonzeptionieren - wir brauchen Deine Hilfe, mach mit!
Ziele sind die Neukonzeptionierung und der Umbau zu einem zeitgemäßen Jugendkulturzentrum.
Eine anonyme Online-Befragung startet am 30. Juni (bis zum 21. August 2022) und fragt grundsätzliche Interessen und Ideen ab.
Jeder/r zwischen 6 und 27 Jahren kann an der Online-Befragung teilnehmen und auch was gewinnen.
Und hier geht es zur Online-Befragung: https//:www.bonn-macht-mit.de/hdj
Als kleines Dankeschön werden unter den Teilnehmenden 5 Gutscheine für je einen exklusiven Kinoabend im Haus der Jugend für Dich und bis zu 10 Freund/Innen inklusive Softdrinks und Popcorn verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig.
Am 2. September 2022, 16:00 sind dann alle Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren aus Bonn ins Haus der Jugend eingeladen. Dort werden die Ergebnisse der Online-Befragung vorgestellt, diskutiert und weitere Ideen und Wünsche zusammengetragen.
Im Anschluss werden erste Entwürfe durch die Verwaltung erarbeitet. Sie werden auf www.bonn-macht-mit.de/hausderjugend online präsentiert und können dort kommentiert werden. Auch allen weiteren Infos zur Neukonzeptionierung sind dort zu finden.
Unser Sommerferien-Programm ist da!
Anmeldungen bitte per E‑Mail an haus-der-jugend.bonn@t‑online.de
Bilder unserer Ausstellung
„Auf DICH wartet im Kunstmuseum ein Bild, das gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen durch Tanz und/oder Gesang lebendig werden möchte. Das Einzige, das Du dafür brauchst, ist Deine Fantasie sowie Spaß an Bewegung und Musik!“ begleitet von Angel Zermeño und Laura Suad in Kooperation mit dem Kunstmuseum.
Auf diesem Workshop lernen die Kinder, wie sich gesangliche und tänzerische Einheiten miteinander kombinieren lassen und werden so spielerisch an die Musik- und Bewegungsmaterie herangeführt. Jedes Kind soll eine Vorstellung davon bekommen, wie man Bilder tänzerisch und gesanglich mit Hilfe seiner Fantasie und Vorstellungskraft umsetzen kann. Durch rhythmische Übungen, einem abwechslungsreichen Stimm- und Tanztraining, sowie spannenden Musik- und Bewegungsspielen, lernen sie dann ihre Stimme und ihren Körper mal ganz anders wahrzunehmen. Sie entdecken ihr ganz eigenes, individuelles Potential und wachsen über sich hinaus. Die Kinder lernen außerdem, dass das Singen und Tanzen ein Mittel ist, um Emotionen zum Ausdruck zu bringen, die ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen stärken. Sie lernen ihren Körper als Instrument wahrzunehmen. |
|